Hallo Leute,
ich bin dieses Jahr nach 13 Jahren zum ersten Mal wieder aufs Bike gestiegen. Ich habe mich aus Zeitmangel auf einige kurze Ausfahrten nach Feierabend beschränken müssen.
Das waren dann Touren von bis zu 200 km meist ins Sauerland oder Umgebung.
Um dort wirklich kurvige Strecken zu finden, Habe ich mir die Calimoto App zugelegt. Ich muss sagen, dass ich sehr begeistert bin.
Die App hat mir Straßen und Orte gezeigt, auf die ich selbst nie gekommen wäre. Stellenweise waren es Flickenteppiche aber mit einer Scrambler ja kein Problem.
Ich wollte mal nachfragen welche Navis bzw. App ihr benutzt und wie eure Erfahrungen sind.
Grüße aus der Börde
Navi-App für das Smartphone
-
Gockel
- Reactions:
- Beiträge: 36
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 20:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Navi-App für das Smartphone
Ich habe eine App namens "GPS-Navigation" von Sygic auf dem Android-Schmartföhn. In dieser App mußß man die Karten der enstsprechen Bundesländer oder, bei ausreichend Speicher, von Deutschland herunterladen. Das beste ist, dass diese App offline arbeitet und also kein Datenvolumen verbraucht.
Für diese Anwendung habe ich ein steinaltes Huawei 300 aktiviert. Und das verrichtet klaglos diese Aufgabe. Ohne Sim-Karte, ohne Wlan, ohne Faxen. Das Dingen ist mit einem Halter aus China an den Lenker geklemmt, ein langes Kabel von der Steckdose unter der Sitzbank nach vor verlegt und feddich.
Die Lösung mit Garmins habe ich aufgegeben.
Für diese Anwendung habe ich ein steinaltes Huawei 300 aktiviert. Und das verrichtet klaglos diese Aufgabe. Ohne Sim-Karte, ohne Wlan, ohne Faxen. Das Dingen ist mit einem Halter aus China an den Lenker geklemmt, ein langes Kabel von der Steckdose unter der Sitzbank nach vor verlegt und feddich.
Die Lösung mit Garmins habe ich aufgegeben.
Re: Navi-App für das Smartphone
Das hört sich sehr gut an. Allerdings geht es mir bei Calimoto um die Möglichkeit besonders kurvige Strecken auszuwählen.
Hat deine Alp eine ähnliche Funktion?
Hat deine Alp eine ähnliche Funktion?
Re: Navi-App für das Smartphone
Hallo zusammen,
ich habe ein Garmin Zuno 360 montiert und plane meine Touren am PC. Das funktioniert einwandfrei.
ich habe ein Garmin Zuno 360 montiert und plane meine Touren am PC. Das funktioniert einwandfrei.
Die Linke zum Gruß
Andreas

Andreas

Re: Navi-App für das Smartphone
Bin Calimotonutzer der allerersten Stunde. Bin von der App richtig überzeugt. Funktioniert tadellos und hat mir selbst in meiner Heimat Strecken gezeigt auf die ich nie gekommen wäre. Planung geht hier auch problemlos am PC. Einfach online einloggen, die Strecken planen und speichern. Wird dann automatisch aufs Smartphone snychronisiert. Man kann die Strecken super einfach mit seinen Freunden teilen, so das bei einer Tour jeder selber sehen kann wo es lang geht. Die Karten werden auch offline aufs handy runtergeladen. Nur für die Suche verwendet die app kurz die datenverbindung, so dass das Datenvolumen beim Navigieren völlig vernachlässigbar ist.
Die App ist jeden Cent wert.
Die App ist jeden Cent wert.
-
MrHorsepower
- Reactions:
- Beiträge: 73
- Registriert: Dienstag 20. Februar 2018, 16:57
- Wohnort: Bad Herrenalb
Re: Navi-App für das Smartphone
Hi,
meinereiner fährt mit der CruiserApp von Navigon. Die ist supereinfach zu bedienen ohne allzuviel Schnickschnack und auf das wesentliche reduziert. Die Calimoto-App ist mir persönlich zu kleinteilig aufgebaut. Cruiser ist da übersichtlicher und für mich die bessere Wahl, zumal keine Abokosten oder ähnliches Gedöhns angefallen sind. Der Kartensatz hat mich einmalig 60 € gekostet und hat auch künftige Aktualisierungen beinhaltet.
Im Sommer hab ich mir noch die Motocompano App geladen, die ist auch ziemlich kleinteilig aufgebaut und hat auch ein Abosystem. Ich glaub eine Karte darf man sich umsonst raussuchen. Wer sich die App runterlädt sollte vielleicht nicht gleich die Deutschlandkarte als Inklusivkarte auswählen sondern evtl. die DACH-Karte, dann hat man drei Länder anstatt nur eins
Würde Dir echt gern die CruiserApp ans Herz legen doch das Problem an der Sache ist, dass Navigon zur Garmin-Gruppe gehört. Und dort haben Krawattenträger aus den USA Anfang 2018 bekanntgegeben, die CruiserApp aus "strategischen" Gründen nicht weiter zu entwickeln und nur noch für 2 Jahre zu supporten.
Hab mit dem Standpersonal von Garmin dieses Jahr auf dem Touratech-Event rumdiskutiert. Von wegen ein gutes Produkt kaputtmachen, Kunden verärgern und dem Wunsch die App weiterhin dauerhaft nutzen zu können und so. Zu dem Zeitpunkt war ich auch noch nett zu der Dame. In ihrer selbstgefälligen Arroganz kam von ihr nur, dass der Support noch weitere 2 Jahre blablabla, strategische Entscheidung blablabla, Handys am Bike gehen aufgrund der Erschütterung kaputt blablabla, tolle Navis im Angebot blablablablubb.
Wie toll die Navis von Garmin sind konnte ich dann tatsächlich am Stand mitverfolgen. Da waren lauter verärgerte Kunden, die mit der Bedienung der Zumo´s dieser Welt einfach nicht zurechtgekommen sind. Zu komplex, nicht zuverlässig, machen nicht das was man erwartet, usw. Selbst das Standpersonal ist nicht mit den Geräten zurechtgekommen und konnte den Anwendern bei, wie man vermuten sollte, eigentlich einfachen Fragen nicht weiterhelfen, z.B. wie verknüpfe ich geplante Tourenabschnitte und solche Sachen. Die Leute wurden immer wieder an irgendeinen Support verwiesen oder sollten die Geräte einschicken (!). Ein Navi leistet einen nicht unerheblichen Unterstützungsprozess beim fahren. Meine Erwartungshaltung zielt auf eine einfache Bedienbarkeit ab und ich möchte mich nicht stundenlang mit der Einstellung des Navis beschäftigen. Ziel(e) eingeben und mit einem guten Kurvenalgorithmus ab auf die Piste. Ich brauch keine Bluetoothverbindung zu einem externen Navi um darüber zu telefonieren oder Musik zu hören. Das macht mein Handy von allein mit dem Headset wenn ich das will. Was soll der Scheiß?
Das hab ich der Dame dann nochmal gesteckt, aber null Bereitschaft meine Themen aufzunehmen und weiterzutragen, stattdessen strategisch blablabla, tolle Navis, blablabla....
Bitte nicht falsch verstehen, ich hatte nicht die Erwartungshaltung dass Garmin einen Kniefall macht und Cruiser weiterleben lässt, meine Erwartungshaltung war, dass ich als Kunde wahr- & ernstgenommen werde. Das konnte ich in dem Fall nicht feststellen und bei den vielen anderen Kunden die am Stand Hilfe und Auskunft erhofft haben auch nicht.
Seitdem ist
Garmin
für mich ein rotes Tuch 
Ich weiß nicht ob das dem Threadstarter wirklich weiterhilft, aber es musste einfach raus
meinereiner fährt mit der CruiserApp von Navigon. Die ist supereinfach zu bedienen ohne allzuviel Schnickschnack und auf das wesentliche reduziert. Die Calimoto-App ist mir persönlich zu kleinteilig aufgebaut. Cruiser ist da übersichtlicher und für mich die bessere Wahl, zumal keine Abokosten oder ähnliches Gedöhns angefallen sind. Der Kartensatz hat mich einmalig 60 € gekostet und hat auch künftige Aktualisierungen beinhaltet.
Im Sommer hab ich mir noch die Motocompano App geladen, die ist auch ziemlich kleinteilig aufgebaut und hat auch ein Abosystem. Ich glaub eine Karte darf man sich umsonst raussuchen. Wer sich die App runterlädt sollte vielleicht nicht gleich die Deutschlandkarte als Inklusivkarte auswählen sondern evtl. die DACH-Karte, dann hat man drei Länder anstatt nur eins

Würde Dir echt gern die CruiserApp ans Herz legen doch das Problem an der Sache ist, dass Navigon zur Garmin-Gruppe gehört. Und dort haben Krawattenträger aus den USA Anfang 2018 bekanntgegeben, die CruiserApp aus "strategischen" Gründen nicht weiter zu entwickeln und nur noch für 2 Jahre zu supporten.

Hab mit dem Standpersonal von Garmin dieses Jahr auf dem Touratech-Event rumdiskutiert. Von wegen ein gutes Produkt kaputtmachen, Kunden verärgern und dem Wunsch die App weiterhin dauerhaft nutzen zu können und so. Zu dem Zeitpunkt war ich auch noch nett zu der Dame. In ihrer selbstgefälligen Arroganz kam von ihr nur, dass der Support noch weitere 2 Jahre blablabla, strategische Entscheidung blablabla, Handys am Bike gehen aufgrund der Erschütterung kaputt blablabla, tolle Navis im Angebot blablablablubb.
Wie toll die Navis von Garmin sind konnte ich dann tatsächlich am Stand mitverfolgen. Da waren lauter verärgerte Kunden, die mit der Bedienung der Zumo´s dieser Welt einfach nicht zurechtgekommen sind. Zu komplex, nicht zuverlässig, machen nicht das was man erwartet, usw. Selbst das Standpersonal ist nicht mit den Geräten zurechtgekommen und konnte den Anwendern bei, wie man vermuten sollte, eigentlich einfachen Fragen nicht weiterhelfen, z.B. wie verknüpfe ich geplante Tourenabschnitte und solche Sachen. Die Leute wurden immer wieder an irgendeinen Support verwiesen oder sollten die Geräte einschicken (!). Ein Navi leistet einen nicht unerheblichen Unterstützungsprozess beim fahren. Meine Erwartungshaltung zielt auf eine einfache Bedienbarkeit ab und ich möchte mich nicht stundenlang mit der Einstellung des Navis beschäftigen. Ziel(e) eingeben und mit einem guten Kurvenalgorithmus ab auf die Piste. Ich brauch keine Bluetoothverbindung zu einem externen Navi um darüber zu telefonieren oder Musik zu hören. Das macht mein Handy von allein mit dem Headset wenn ich das will. Was soll der Scheiß?
Das hab ich der Dame dann nochmal gesteckt, aber null Bereitschaft meine Themen aufzunehmen und weiterzutragen, stattdessen strategisch blablabla, tolle Navis, blablabla....
Bitte nicht falsch verstehen, ich hatte nicht die Erwartungshaltung dass Garmin einen Kniefall macht und Cruiser weiterleben lässt, meine Erwartungshaltung war, dass ich als Kunde wahr- & ernstgenommen werde. Das konnte ich in dem Fall nicht feststellen und bei den vielen anderen Kunden die am Stand Hilfe und Auskunft erhofft haben auch nicht.
Seitdem ist



Ich weiß nicht ob das dem Threadstarter wirklich weiterhilft, aber es musste einfach raus
Re: Navi-App für das Smartphone
@MrHorsepower
für mich ist Garmin auch gestorben. Habe 2014 einen nagelneuen Seat gekauft. Das hier integrierte Navi ist auch von Garmin. Onboard waren Karten von 2013. Hab dann Kartenupdates für 2 Jahre dazugekauft. Nun hat Garmin den Support abgekündigt. Keine updates mehr für ein 4 Jahre altes Auto!!!
Musste jetzt das navi zurücksetzen da es Probleme mache und bin jetzt wieder automatisch zurück auf den 2013er Karten. Meine erworbene updates kann ich nicht mehr nutzen. Neue auch nicht mehr machen. Seat will auch nicht weiterhelfen.
Für mich nie wieder!!!
für mich ist Garmin auch gestorben. Habe 2014 einen nagelneuen Seat gekauft. Das hier integrierte Navi ist auch von Garmin. Onboard waren Karten von 2013. Hab dann Kartenupdates für 2 Jahre dazugekauft. Nun hat Garmin den Support abgekündigt. Keine updates mehr für ein 4 Jahre altes Auto!!!
Musste jetzt das navi zurücksetzen da es Probleme mache und bin jetzt wieder automatisch zurück auf den 2013er Karten. Meine erworbene updates kann ich nicht mehr nutzen. Neue auch nicht mehr machen. Seat will auch nicht weiterhelfen.
Für mich nie wieder!!!